Risikomanagement
Definition nach Wikipedia finden Sie hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Risikomanagement
Die jüngste weltweite Finanzkrise offenbart, welchen hohen Stellenwert ein richtig verstandenes Risikomanagement zukünftig haben wird. Nicht nur bei Banken sondern gerade bei Unternehmen wird die Transparenz in Bezug auf Daten, Prozesse, Strategien und Kommunikation zur Vermeidung von Krisen eine immer stärkere Bedeutung gewinnen.
Wir helfen Ihnen professionell bei der Einführung und/oder Verbesserung:
* eines Risikomanagement-Systems (RM).
* von Finanzplänen und einer entsprechenden unternehmensinternen Bilanzanalyse.
* eines Berichtswesens (Finanzen, allgemeine Lage).
* der internen und externen Kommunikation.
Wir verwenden dazu, ebenso wie zum Thema Rating, eine Instrumentarium, dass wir gemeinsam mit der Universität Freiburg entwickelt haben. In Workshops mit den Schlüsselpersonen Ihres Unternehmens, sowie der ersten Führungsebene, erstellen wir einen Risikokatalog, bestimmen die Eintrittswahrscheinlicheit und Schadenhöhe von Risiken, definieren für jedes Risiko eine entsprechende Risikostrategie und legen die Verantwortlichkeit im Unternehmen fest.
Durch unsere Erfahrung bei der Einführung von RM-Systemen erhalten Sie schnell und kostengünstig einen Überblick/Aggregation über Ihre Risikostruktur im Vergleich zu einem normal risikobehafteten Unternehmen.
Wir zeigen Ihnen, wie ein RM-System in Ihrem Unternehmen eine neue kreative Kraft entfalten kann, die nicht nur Geld kostet sondern Ihnen hilft, zukunftssicherer und rationeller zu wirtschaften.
Wir verstehen die Einführung eines Risikomanagement-Systems nicht nur als Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben und Notwendigkeiten. Selbst Unternehmen, die juristisch nicht in die Kategorie von Unternehmen fallen (also gerade klein- und mittelständische Betriebe), die ein RM-System einrichten müssen, profitieren von diesen Systemen.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Risiken!
Lassen Sie Ihr Risikomanagement extern überprüfen!